
Qualität ist uns wichtig!
Neben den Vorgaben, die die gesetzliche Ausbildungsverordnung für Psychotherapeuten macht, sind in der RHAP vielfältige Maßnahmen zur Kontrolle und Verbesserung der Qualität etabliert. So sichern z. B. weitergehende interne Studien- und Ambulanzordnungen ein hohes Ausbildungsniveau. Unser Qualitätsanspruch betrifft auch die Auswahl der kooperierenden Kliniken und Praxen, Supervisoren, Dozenten und Selbsterfahrungsleiter, aber auch unsere eigene interne Organisation. Alle Bestandteile der Ausbildung – auch das Ausbildungsinstitut selbst - werden regelmäßig durch die Teilnehmer bewertet und evaluiert. Bei den Ausbildungstherapien gibt ein strukturierter Rahmen (strukturierte Diagnostik, systematische Dokumentation und fortlaufende psychometrische Tests, differenzierte Rückmeldesysteme an die Therapeuten und Supervisoren, Fall- und Supervisorenkonferenzen) sowie ein ständiger approbierter Ansprechpartner in der Ambulanz den Ausbildungsteilnehmern Sicherheit, so wie den Patienten die Gewissheit eine Therapie nach den „Regeln der Kunst“ zu erhalten.