Wie bekomme ich einen Therapieplatz?

                                                
Rufen Sie uns an. 
Wir senden Ihnen unseren Eingangsfragebogen zu.
Tel.: 02151 / 82118321


Wenn Sie an einer Therapie für Ihren Sohn oder Ihre Tochter interessiert sind, können Sie mit unserem Sekretariat Kontakt aufnehmen und Ihre persönlichen Daten aufnehmen lassen. Wir senden Ihnen dann einen Eingangsfragebogen zu. Bitte füllen Sie den Fragebogen gemeinsam mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter aus und senden Sie ihn an uns zurück. Jugendliche können dies oft schon selbständig erledigen. Nach Erhalt des Fragebogens werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren.

Jugendliche nach dem 15. Geburtstag können sich selbständig bei uns anmelden.

Was passiert nach der Anmeldung?
Nach der Anmeldung folgt das Erstgespräch mit einer Therapeutin aus unserem Leitungsteam zum gegenseitigen Kennenlernen. Die Therapeutin verschafft sich einen Überblick über die vorliegenden Probleme und bespricht mit Ihnen und je nach Entwicklungsstand, mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter, ob eine Psychotherapie angezeigt ist oder eine andere Form der Unterstützung vielversprechender erscheint. Wenn eine Verhaltenstherapie in unserer Ambulanz angezeigt erscheint und auch Sie und Ihr Sohn/Ihre Tochter sich für die Behandlung entscheiden, erhält Ihr Sohn/Ihre Tochter einen festen Therapieplatz bei einem unserer Therapeuten immer am gleichen Wochentag und zur gleichen Uhrzeit.

Bitte bringen Sie die Versichertenkarte Ihres Sohnes/Ihrer Tochter und gegebenenfalls Unterlagen (Entlass- und Arztberichte) zum Erstgespräch mit. Eine Überweisung durch den Arzt ist nicht notwendig.

Zunächst finden fünf probatorische Sitzungen (Probesitzungen) statt. Sie dienen der ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung. Außerdem wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Anschließend kann entweder eine Kurz- (25 Stunden) oder Langzeittherapie (45-60 Stunden) durchgeführt werden. Die Therapiedauer hängt von der Komplexität der Problematik und den Zielen des jeweiligen Patienten ab. Die Einzeltherapiesitzungen dauern jeweils 50 Minuten. Sie finden in der Regel einmal pro Woche statt.

Behandlungskosten
Die Behandlungskosten in unserer Ambulanz werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Voraussetzung ist, dass eine psychische Störung mit Krankheitswert vorliegt. In diesem Fall stellen wir bei der Krankenkasse einen Antrag auf Kostenübernahme. Für Patienten, die privat versichert sind, haben wir eine begrenzte Anzahl an Therapieplätzen.